So erreichen Sie uns: +49 9131 8095 0
Kinderwunschzentrum Erlangen - Dr. Jan van Uem
  • Home
    • Über uns
    • Glossar
  • Die Praxis
    • Endokrinologie Erlangen
    • Kinderwunsch-Behandlung
    • Kinderwunsch Hormonlabor
    • Kinderwunschklinik
    • Kinderwunsch Osteopathie
    • Reproduktionsmedizin
  • Kinderwunsch
    • Basaltemperaturkurve
    • Embryotransfer
    • Ernährung bei Kinderwunsch
    • Fruchtbare Tage
    • Fruchtbarkeit beeinflussen
    • Ich will schwanger werden
    • Kinderwunschbehandlung
    • Kinderwunsch als alleinstehende Frau
    • Kinderwunsch als außergewöhnliche Belastung
    • Kinderwunsch als Single
    • Kinderwunsch Eisprung
    • Kinderwunsch Finanzen
    • Kinderwunsch Heilpraktiker
    • Kinderwunsch in Corona-Zeiten
    • Kinderwunsch mit 40
    • Kinderwunsch mit Samenspende erfüllen
    • Kinderwunsch Yoga
    • Künstliche Befruchtung
    • Künstliche Befruchtung: Chancen
    • Mikronährstoffe bei Kinderwunsch
    • Ovulationstest
    • Richtlinien künstliche Befruchtung
    • Samenqualität
    • Schwangerschaft erkennen
    • Verkehr zum Optimum
    • Warten auf Schwangerschaft
  • Ursachen
    • Anti-Müller-Hormon
    • Chronische Schleimhautentzündung
    • Diagnostik
    • Endometriose
    • Gelbkörperschwäche
    • Gerinnungsstörungen
    • Hashimoto
    • Hormonanalyse
    • Immunologische Störungen
    • Implantationsversagen
    • Insulinresistenz
    • Unfruchtbarkeit bei der Frau
    • Unfruchtbarkeit beim Mann
  • Behandlungsmethoden
    • Akupunktur und Kinderwunsch
    • Blastozystenkultur in Deutschland
    • Clomifen Ablauf
    • Eileiterdurchgängigkeit per Ultraschall prüfen
    • Eizellenspende
    • Follikelpunktion bei IvF/ ICSI Behandlung
    • Hormonelle Stimulation
    • Insemination
    • In-vitro-Fertilisation (IvF)
    • IVF Behandlungsmöglichkeit
    • Kinderwunsch Medikamente
    • Kinderwunsch Spritze
    • MESA / TESE
    • Micro-Injektion (ICSI)
    • Das Scratching
    • Seminalplasmaspülung
    • Social Freezing
    • Spermienanalyse
    • Spermiogramm
    • Sterilitätstherapie
    • Stimulationstherapie
    • Zyklusmonitoring
  • Kryokonservierung
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Kontakt
    • Anmeldung
  • Suche
  • Facebook
  • Blastozyste 5AA nach Gardner & Schoolcraft-Kriterien

    Weitere Informationen Termin vereinbaren

  • Wir versuchen zu helfen: Mit Herz und Energie

    Weitere Informationen Termin vereinbaren

  • Jeden Tag für ein schnelles Laborergebnis im Einsatz

    Weitere Informationen Termin vereinbaren

  • Ihr Erfolg ist unsere Leidenschaft

    Weitere Informationen Termin vereinbaren

  • Ein hochmotiviertes und einfühlsames Team erwartet Sie an unserer Anmeldung

    Weitere Informationen Termin vereinbaren

  • In aller Hektik des Alltags, eine kleine Oase und Platz für ein diskretes Gespräch

    Termin vereinbaren

  • Und klar helfen wir auch alleinstehenden Frauen und gleichgeschlechtlichen Paaren

    Weitere Informationen Termin vereinbaren

ZurückWeiter
1234567

Kurzfristige Terminvergaben möglich! Bitte kontaktieren Sie uns!

Die Kinderwunschklinik, die mit Herz und Verstand für Sie da ist:

Kinderwunschzentrum Erlangen

Ungewollte Kinderlosigkeit ist ein Herzschmerz, der überwältigend sein kann. In dieser schwierigen Situation ist das Kinderwunschzentrum Erlangen für Sie da: Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem ersehnten Baby – kompetent, verständnisvoll und auf Augenhöhe.

Das größte Glück auf Erden – für viele ist dies ein eigenes Kind. Doch so stark dieser Wunsch auch sein mag: Bei manchen Paaren will es einfach auf natürlichem Wege nicht klappen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein: Das erklärte Ziel unserer Kinderwunschklinik ist es, die Ursachen Ihrer Kinderlosigkeit aufzudecken und mit modernen, behutsamen Methoden dagegen zu wirken. Vereinbaren Sie bequem online einen Termin für eine einfühlsame Erstberatung und fachkundige Unterstützung im Kinderwunschzentrum Erlangen in Bayern.

Jetzt Termin vereinbaren

Praxis

Informationen über unser Kinderwunschzentrum

Die Praxis

Behandlungsmethoden

Therapiemöglichkeiten im Überblick – so können wir helfen

Behandlungsmethoden

Kontakt & Anfahrt

Unsere Kontaktdaten und der Anfahrtsplan

Kontaktdaten

Das neue D·I·R Jahrbuch 2021 finden Sie hier zum kostenlosen Download

„Wie werde ich endlich schwanger?“ – lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Um auf die drängende Frage „Wie werde ich endlich schwanger?“ die passende Antwort zu finden, ist eine Analyse Ihrer individuellen reproduktionsmedizinischen Situation erforderlich. Denn nur so können wir die für Sie erfolgversprechendste Behandlung bestimmen, um Ihrem unerfüllten Kinderwunsch zu begegnen. Und da zu einem Baby immer zwei Menschen gehören, betrachten wir auch die Fruchtbarkeit Ihres Partners. Wie weit Sie in puncto Diagnostik und Therapie bereit sind, das angebotene Konzept mitzutragen, entscheiden dabei stets ganz Sie selbst. Auch Tempo und Intensität der einzelnen Schritte unterliegen Ihrer Wahl.

Ihr Kinderwunsch – für uns kein Job, sondern eine Berufung!

Unter Berücksichtigung der neuesten medizinischen Fachkenntnisse setzt sich unser ganzes Team mit viel Herz und Engagement dafür ein, Ihren Kinderwunsch gemeinsam mit Ihnen zu verwirklichen. Dabei verfahren wir nach dem bewährten und von vielen unserer Patientinnen hochgeschätzten One-Doc-Prinzip. Das bedeutet: Sie erhalten notwendige, liebevolle und erfahrene Unterstützung „aus einer Hand“. So werden Sie während sämtlicher Behandlungen ausschließlich von unserem Leiter, Dr. van Uem, betreut. Neben fast 20.000 Punktionen – früher mittels Bauchspiegelung, jetzt nur noch durch die Scheide (transvaginal) – belegen weit über 22.000 durch unsere reproduktionsmedizinische Unterstützung geborene Babys unseren großen Erfolg und das uns durch zahlreiche Paare geschenkte Vertrauen. Geben Sie also Ihren Kinderwunsch nicht auf!

Muss es immer eine künstliche Befruchtung sein?

Die künstliche Befruchtung – bei angehenden Single-Mamas und weiblichen Paaren (die übrigens auch im Kinderwunschzentrum Erlangen herzlich willkommen sind) ist es die Methode schlechthin. Ist sie aber auch für heterosexuelle Paare das Nonplusultra? Nicht unbedingt! Wie wir gerne zu sagen pflegen: Manchmal muss nur der Natur ein ganz kleines bisschen nachgeholfen werden. Und so hat sich schon oft gezeigt, dass zum Familienglück beispielsweise bereits eine sanfte Hormontherapie ausreichte. Es ist also ein Irrglaube, der Besuch einer Kinderwunschklinik stehe gleichbedeutend mit dem Ablauf einer künstlichen Befruchtung.

Unsere liebevollen Mitarbeiter stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite!

Bei allem, was wir tun, ist uns vor allem eines besonders wichtig: Dass Sie über die für Sie infrage kommenden Behandlungen genaustens Bescheid wissen. Insemination, In-vitro-Fertilisation und Intrazytoplasmatische Spermieninjektion – solche sperrigen Begriffe aus der Medizin können mitunter gehörig verwirren. Und genau aus diesem Grund nehmen wir uns auch gerne ausreichend Zeit für alle Ihre Fragen und eventuelle Sorgen. Möchten Sie sich vor Ihrem Termin in unserer Kinderwunschklinik unweit von Nürnberg zu dem einen oder anderen Thema informieren, finden Sie nachfolgend verständliche Erläuterungen zu einzelnen Behandlungen.

In-vitro-Fertilisation

Bei der In-vitro-Fertilisation werden zunächst die Eierstöcke mit Fruchtbarkeits-Hormonen zur Reifung mehrerer Eizellen angeregt. Unter Narkose werden diese dann mithilfe von Ultraschall und einer feinen Nadel durch die Scheide entnommen (Follikelpunktion) und anschließend in einer Nährflüssigkeit mit Spermazellen zusammengebracht. In der Regel verbleiben Ei- und Samenzellen drei bis fünf Tage in einem Wärmeschrank bei 37° C (sog. Blastozystenkultur). Ist danach eine Befruchtung erfolgt, so werden maximal zwei bis drei Embryonen mittels Katheter in die Gebärmutterhöhle eingebracht.

Embryotransfer

Bei einem Embryotransfer werden ein bis drei Embryonen im Blastozystenstadium in die Gebärmutter eingesetzt. Diesem einfachen und schmerzfreiem Vorgang geht eine Follikelpunktion voraus, nach der Eizelle und Spermium außerhalb der Gebärmutter in einer Nährflüssigkeit zusammengebracht werden.

Zyklusmonitoring

Insemination

Micro-Injektion (ICSI)

Einnistungsspülung mit Seminalplasma (ES-SP)

Hormonelle Stimulation

In-vitro-Fertilisation (IvF)

MESA / TESE

Follikelpunktion bei IVF/ ICSI Behandlung

Insemination

Die Insemination bezeichnet das Einbringen einer aufbereiteten Samenprobe mittels Katheter direkt in die Gebärmutter. Das völlig schmerzlose Verfahren ist häufig dann empfehlenswert, wenn die Samenqualität eingeschränkt ist, lokale Faktoren im Gebärmutterhals den Transport der Spermien behindern oder der Samenerguss des Mannes beim Sex nicht funktioniert. Bei gleichgeschlechtigen Partnerschaften ist es sogar die Methode schlechthin.

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)

Die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion – kurz ICSI –, gilt heute als die häufigste Methode einer künstlichen Befruchtung. Bei ihr wird eine einzelne Samenzelle mit einer sehr feinen Nadel direkt in eine Eizelle injiziert, die zuvor dem Eierstock der Frau entnommen wurde. Dieses Verfahren wird dann angewendet, wenn die Samenqualität mangelhaft ist oder bei IVF keine Befruchtung stattfand. Die weiteren Kulturbedingungen unterscheiden sich nicht vom IVF-Verfahren.

Zyklusmonitoring

Ein sorgfältiges Zyklusmonitoring zur Bestimmung des „perfekten Zeitpunkts“ kann die Frage „Wie werde ich schwanger?“ häufig bereits beantworten. Etwa die Hälfte der Paare mit Kinderwunsch ist nicht auf eine künstliche Befruchtung angewiesen. Sie haben eine Zyklusstörung im Sinne eines PCO-Syndroms oder einer Gelbkörperschwäche? Da löst man das Problem bereits mit einer Überwachung von Zyklus, Verkehr zum Optimum (VZO) – mit oder ohne Zugabe von Clomifen – oder einer niedrig dosierten FSH-Therapie.

Kryokonservierung

Bei der Kryokonservierung, auf die sich unsere Partner von Fertility on Ice (FOI) spezialisiert haben, geht es um das Einfrieren von unbefruchteten Eizellen, Spermien (Fertility Preservation) oder Embryonen mittels Flüssigstickstoff, um diese dann zu einem späteren Zeitpunkt für die Erfüllung Ihres Kinderwunsches verwenden zu können.

Nicht befruchtete Eizellen im Vorkernstadium und auch Embryonen können in späteren Zyklen problemlos aufgetaut und in die Gebärmutter übertragen werden. Das Verfahren ist bewährt und sicher.

Natürlich kann FOI bei einer Azoospermie und nachfolgenden ICSI-Behandlung auch Hodengewebe für TESE (testikuläre Spermienextraktion) für Sie einlagern – oder einfach nur Spermien für eine zukünftige Insemination.

Das Kinderwunschzentrum in Erlangen bietet Ihnen:

  • schnelle und unkomplizierte Terminvereinbarung
  • einfühlsame Beratung mit höchster Fachkenntnis
  • modernste Kinderwunschmedizin in einem wohltuenden Umfeld.
Zur Patientenbroschüre

Das Kinderwunschzentrum Erlangen freut sich auf Sie

Das erfahrene Team von Dr. Jan van Uem lädt Sie herzlich ein, Ihren Kinderwunsch direkt ins Kinderwunschzentrum Erlangen zu tragen – idealerweise gemeinsam mit Ihrem Partner. Wir freuen uns darauf, Sie über alle Einzelheiten in einem persönlichen Gespräch aufzuklären, das selbstverständlich Ihre individuellen Wünsche und Anliegen berücksichtigt. Dazu gehört auch eine fachkundige Beratung zur Finanzierung der Behandlung, zum Beispiel, wenn Sie privat versichert sind oder als Paar die Voraussetzungen für eine teilweise Kostenübernahme durch die Krankenkasse nicht erfüllen, etwa aufgrund von Alter oder Ehestatus.

Vereinbaren Sie am besten noch heute telefonisch oder über unser Anfrageformular einen Termin mit uns.

Jetzt Termin vereinbaren

Kontakt

Kinderwunschzentrum Erlangen
Michael-Vogel-Str. 1e
91052 Erlangen
Deutschland

Tel. +49 9131 8095 0
Fax +49 9131 - 8095 30
Notruf: 09131 8095 55
Email:
info@kinderwunschzentrum-erlangen.de

Termin
online buchen
Doctolib

Behandlungsmethoden

Zyklusmonitoring
Hormonelle Stimulation
Insemination
Die Einnistungsspülung mit Seminalplasma (ES-SP)
Die Follikelpunktion bei einer IVF/ICSI Behandlung
In-vitro-Fertilisation (IvF)
Micro-Injektion (ICSI)
MESA / TESE

  • Mo: 07:30 - 17:00 Uhr
  • Di: 07:30 - 17:00 Uhr
  • Mi: 07:30 - 17:00 Uhr
  • Do: 07:30 - 17:00 Uhr
  • Fr: 07:30 - 14:00 Uhr
  • Sa: Termine nur nach Vereinbarung
  • So: Geschlossen
  • Offene Sprechstunde:
    Mo. - Fr.: 12:30 - 13:30 Uhr
  • clock
    Jetzt anfragen!
    © Copyright - Kinderwunschzentrum Erlangen - Dr. Jan van Uem
    • Facebook
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen

    Nach oben scrollen
    • phone tel
    • Kontakt mail
    • facebook facebook