Über uns: Ihr Kinderwunschzentrum Erlangen – Unser Team für Ihr Familienglück
Wir waren die Ersten: Die Geburt des weltweit zweiten Babys aus einer tiefgefrorenen Eizelle, und das erste in Deutschland
Liebe Patientin, lieber Patient, liebes (Ehe)paar,
wir begrüßen Sie herzlichst im Kinderwunschzentrum Erlangen! Für viele Paare gehört zum perfekten Glück ein eigenes Kind dazu. Vermutlich lesen Sie gerade diese Zeilen, weil sich bei Ihnen einfach kein Nachwuchs einstellen will. In dieser oftmals sehr belastenden Situation sind wir für Sie da. Mit modernen und sanften Methoden konnten wir bereits unzähligen Paaren helfen, schwanger zu werden. Geben Sie also die Hoffnung auf ein eigenes Kind nicht auf! Bei einem persönlichen Beratungsgespräch in entspannter Atmosphäre erörtern wir Ihnen sämtliche Möglichkeiten der modernen Reproduktionsmedizin und entwickeln Schritt für Schritt die bestmögliche Lösung für Sie – damit Ihr Kinderwunsch endlich in Erfüllung geht.
Unsere Philosophie
Ein Ort für alle, die sich ein Kind wünschen – mit Leidenschaft begleitet
Dr. Jan van Uem – mit Herz und langjähriger Expertise für Euch da
Als Louise Brown, das erste durch künstliche Befruchtung gezeugte Baby, 1978 das Licht der Welt erblickte, grenzte dies für die glücklichen Eltern an ein kleines Wunder, für die Medizin aber war dieser Fortschritt eine echte Revolution. Der Brite Dr. Robert Edwards, erhielt in 2010 sogar den Nobel Preis für Medizin für die Entwicklung der In Vitro Fertilization (IvF) und auch heute noch gilt Louise Brown als Hoffnungsträgerin dafür, dass der Wunsch nach einem eigenen Kind nicht zwangsläufig unerfüllt bleiben muss. Von dieser Tatsache ergriffen, widmete Dr. Jan van Uem fortan intensiv der Reproduktionsmedizin; immer und auch jetzt noch mit der Berufung im Herzen, ungewollt kinderlosen Paaren zum Glück zu verhelfen. Sein Weg führte über die Westfälische Wilhelms Universität Münster über die Eastern Virginia Medical School in Norfolk bis hin zur Friedrich Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. An Letzterer übernahm er schließlich die IvF-Arbeitsgruppe von Prof. Trotnow, dem Pionier der IvF-Forschung in Deutschland. Mit dem an diesen renommierten Instituten erlangten Fachwissen erhielt ich ein Jahr nach meiner Niederlassung 1989 die Genehmigung der Bayerischen Landesärztekammer zur Durchführung von IvF Behandlungen nach § 121 a SGB V. So konnten bereits mehr als über 20.000 Kinder mit der Hilfe von Dr. Jan van Uem und seinem stark aufgestellten Team in all den Jahren das Licht der Welt erblicken.


Dr. med. Madeleine Haas – fachliche Stärke und ein offenes Ohr für Ihre Wünsche
Im Kinderwunschzentrum Erlangen begleiten wir Sie nicht nur medizinisch – sondern auch mit Menschlichkeit und Verständnis. Genau dafür steht auch Dr. med. Madeleine Haas, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit langjähriger Erfahrung in der Reproduktionsmedizin. Bereits seit 1991 ist sie als festes Teammitglied Teil des Kinderwunschzentrums Erlangen – und damit von Anfang an ein verlässlicher Bestandteil unseres ärztlichen Kernteams.
Mit ihrer ruhigen Art, ihrer medizinischen Expertise und ihrem besonders einfühlsamen Umgang schafft sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sie sich gut aufgehoben fühlen können – gerade dann, wenn es um sensible Themen wie den unerfüllten Kinderwunsch geht.
Ob bei der gynäkologischen Beratung, in der Betreuung während der Kinderwunschbehandlung oder beim persönlichen Gespräch: Dr. Haas nimmt sich Zeit, hört genau zu und begegnet jeder Patientin mit Respekt und Empathie. Als langjähriges Teammitglied bringt sie nicht nur fachliche Kompetenz ein, sondern auch die tiefe Überzeugung, dass medizinischer Erfolg und persönliche Nähe untrennbar zusammengehören.
Mit ihrer Erfahrung und einem offenen Ohr steht sie Ihnen zur Seite – als verlässliche, herzliche Begleiterin auf Ihrem Weg zum Wunschkind.
Lassen Sie uns Ihren Traum verwirklichen
Kinderwunschzentrum Erlangen
Michael-Vogel-Str. 1e
91052 Erlangen
Deutschland
Tel.: +49 9131 8095 0
Fax: +49 9131 – 8095 30
Notruf: 0800 6646973
Email: info@kinderwunschzentrum-erlangen.de
Mo. - Fr.: 12:30 - 13:30 Uhr
