Schwangerschaftschancen erhöhen – der Natur auf die Sprünge helfen

Der Weg zur Schwangerschaft verläuft nicht immer geradlinig. Tatsächlich betragen die Schwangerschaftschancen bei einem Paar in vollständig gesundem Zustand lediglich 20 bis 30 Prozent (innerhalb eines Menstruationszyklus bei regelmäßigem Geschlechtsverkehr). In diesem Kontext hält die moderne Reproduktionsmedizin bewährte Verfahren bereit, um die Erfolgsaussichten zu maximieren – eine vielversprechende Perspektive für Paare, die mit Herausforderungen bei der Empfängnis konfrontiert sind. Welche Verfahren dies im Detail sind, möchten wir im Folgenden darlegen. Es ist vorab jedoch wichtig zu betonen, dass die Erfolgschancen jeder Kinderwunschbehandlung umso größer sind, je eher sie in Anspruch genommen wird. Frauen ab 35 Jahren sollten sich an einen Reproduktionsmediziner wenden, wenn sie innerhalb eines halben Jahres trotz regelmäßigen Geschlechtsverkehrs keinen positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten. Frauen unter 35 nach einem Jahr.

Methoden unserer Kinderwunschklinik zur Verbesserung von Schwangerschafts­chancen

Folgende reproduktionsmedizinischen Verfahren bzw. Behandlungen bieten individuelle Lösungen, um Schwangerschaftschancen ganz natürlich zu erhöhen:

HyFoSy (Hysterosalpingo-Foam-Sonographie):

Die HyFoSy ist eine schmerzfreie Ultraschalluntersuchung, die auf die Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit abzielt. Hierzu wird eine natürliche Gellösung (Foam) in die Gebärmutterhöhle gespült. Dies geschieht während eines Ultraschalls, sodass der Weg der Gellösung nachverfolgt werden kann. Hierdurch können nicht nur mögliche Eilleiterverschlüsse erkannt werden – das Durchspülen mit dem Foam löst auch eventuell vorhandene Eilleiterverklebungen.

Zyklusmonitoring mit VZO und Post-Coital-Test:

Das Zyklusmonitoring ermöglicht eine präzise Überwachung des Menstruationszyklus der Frau per Hormonbestimmung und Ultraschall. Hierdurch lässt sich der Zeitpunkt des Eisprungs ermitteln und eine Empfehlung für das perfekte Timing zum Schwanger werden aussprechen (VZO=Verkehr zum Optimum). Ergänzend zum VZO erfolgt am Morgen nach dem Geschlechtsverkehr der sogenannte Post-Coital-Test, um die Schleimqualität, die Anzahl, die Beweglichkeit und das Aussehen der sich darin befindlichen Samenzellen beurteilen zu können.

Stimulationstherapie:

Die Stimulationstherapie umfasst die Anwendung von Medikamenten, um den Eisprung und die Eizellreifung zu optimieren. Dies ist besonders für Frauen relevant, die von einem unregelmäßigen oder gar nicht stattfindenden Zyklus betroffen sind. Die Fortschritte der Stimulationstherapie werden durch regelmäßige Ultraschall- und Blutuntersuchungen überwacht.

Scratching:

Bei diesem Verfahren handelt es sich um einen minimalen Eingriff, bei dem das Endometrium – die Gebärmutterschleimhaut – vorsätzlich leicht verletzt und eine Gewebeprobe entnommen wird. Diese Gewebeprobe wird dann im Plazentalabor Jena, einer unserer erfahrenen Partner, auf sogenannte NK-Zellen und Plasmazellen untersucht. Letztere weisen ggf. auf eine chronische Gebärmutterschleimhautentzündung hin und können Ursache von wiederholten Implantationsversagen oder Fehlgeburten sein. Das Scratching liefert bei erhöhten NK-Zellen wichtige Hinweise auf eine eventuell bislang unentdeckte Immunologische Störungen erkennen und behandeln und kann daher einen Teil dazu beitragen, die Einnistungschancen des Embryos zu verbessern, was auch in Studien belegt wurde.

Erfahrungen von Paaren, die ihren Traum verwirklicht haben

Behandlungsmöglichkeiten für heterosexuelle Paare​

Jede Geschichte beginnt mit einem offenen Gespräch: In einer persönlichen Erstberatung nehmen wir uns Zeit, Ihre individuelle Situation kennenzulernen – oft finden sich schon in wenigen Gesprächen erste Lösungswege. Sollte eine Behandlung nötig sein, begleiten wir Sie mit modernen und sanften Methoden auf Ihrem Weg zum Wunschkind.

Zyklusmonitoring

Wir unterstützen die natürliche Empfängnis, indem wir Ihren Zyklus genau beobachten und analysieren.

Insemination (IUI)

Eine sanfte Unterstützung: Aufbereitete Samenzellen werden zum optimalen Zeitpunkt direkt in die Gebärmutter eingebracht.

In-vitro-Fertilisation (IVF)

Befruchtung außerhalb des Körpers, um optimale Voraussetzungen für eine Schwangerschaft zu schaffen.

ICSI-Behandlung

Gezielte Unterstützung bei eingeschränkter Spermienqualität – durch direkte Befruchtung der Eizelle

Wie steigern wir Ihre Erfolgschancen?

Jeder Mensch ist einzigartig – und so auch der Weg zum eigenen Kind. Gemeinsam optimieren wir behutsam alle Faktoren, um Ihre Erfolgschancen bestmöglich zu unterstützen.

Ovulationstiming

Durch präzises Bestimmen des Eisprungs finden wir den optimalen Moment für eine Befruchtung.

Zyklusoptimierung

Eine sanfte Hormonbehandlung kann helfen, den Zyklus zu regulieren und die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu steigern.

Sanfte Diagnostik

Eine sanfte Ultraschalluntersuchung zeigt, ob die Eileiter frei durchgängig sind – ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Wunschkind.

Nicht immer braucht es große Eingriffe, um einen Kinderwunsch wahr werden zu lassen. Oft sind es kleine Veränderungen – und manchmal auch einfach nur die richtigen Worte zur richtigen Zeit. Mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung helfe ich Ihnen dabei, sanft an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Vertrauen, Verständnis und ein sicheres Gefühl stehen für mich dabei immer an erster Stelle.

Porträt von Dr. Jan van Uem, Leiter des Kinderwunschzentrums Erlangen

Lassen Sie uns Ihren Traum verwirklichen

Nach oben scrollen
Social Media IconSocial Media IconSocial Media Icon