Kinderwunschzentrum Erlangen – Praxis & Team für Ihre Familienplanung

Sie wünschen sich ein Baby und brauchen dafür professionelle Hilfe? Dabei sind Ihnen Einfühlungsvermögen, Verständnis, Erfahrung und Kompetenz besonders wichtig? Dann vertrauen Sie auf das Kinderwunschzentrum Erlangen. Das engagierte Team unserer Kinderwunschpraxis begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Wunder. Unser Ziel ist von Anfang an, die für Sie beste Behandlung zu finden. Zu Beginn einer möglichen Behandlung in unserer Kinderwunschpraxis steht immer ein erstes ausführliches Gespräch. Nehmen Sie sich hierfür wenigstens 30 Minuten Zeit. Während dieser Zeit schauen wir uns Ihre mitgebrachten Befunde an. Wir nutzen die Gelegenheit aber auch, um Ihnen Fragen zu Ihrer Zykluslänge, dem Zyklusablauf, eventuellen Schmerzen und zurückliegenden Eileiterentzündungen zu stellen. Darüber hinaus informieren sich unsere Experten über die Häufigkeit und den Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs. Um die optimale Behandlung für Sie ermitteln zu können, interessieren uns auch intime Details. So ist es für unsere Mediziner zum Beispiel wichtig zu wissen, ob Ihr Partner immer einen Samenerguss hat.

Unsere Kinderwunschpraxis begleitet Sie kompetent, erfahren und empathisch

Aus Erfahrung wissen wir, dass für viele Paare der erste Besuch in einer Kinderwunschpraxis eine Herausforderung ist. Vor allem aufgrund der vielen Details, die wir erfragen. Wir legen deswegen größten Wert auf Sorgfalt und Empathie. Schon den ersten Termin nutzen wir für eine umfangreiche Ultraschalluntersuchung. Hier möchten wir uns ein Bild über anatomische Auffälligkeiten wie Endometriose oder Myome machen. Weiterhin ermitteln wir verschiedene Hormone bei der Patientin und nehmen eine erste detaillierte Blutuntersuchung vor. So können wir eine Toxoplasmose, aber auch eine Zytomegalie (CMV-Infektion) ausschließen. Natürlich steht in unserer Kinderwunschpraxis in Erlangen auch der Mann im Fokus. Mit einem Mikroskop beurteilen wir das Sperma und erstellen ein sogenanntes Spermiogramm. Um Schwankungen bei der Probe des Ejakulats auszuschließen, führen wir diese Behandlung ein zweites Mal durch, wenn sich bei der ersten Untersuchung Auffälligkeiten zeigen.

Lassen Sie sich von uns individuell beraten!

Nicht immer muss die Lösung besonders schwierig sein. Zeigt eine Hormonuntersuchung beispielsweise, dass um den 20. Zyklustag herum die Eizellreifung gestört ist, reicht meistens die Einnahme von speziellen Medikamenten aus. Vertrauen Sie bei Ihrem Kinderwunsch auf unsere Expertise und lassen Sie sich von uns vollkommen unabhängig und individuell beraten. Die Mitarbeiter unserer Kinderwunschpraxis informieren Sie gern über den genauen Ablauf der Untersuchungen oder erstellen für Sie ein Behandlungsangebot. Wir informieren Sie in einem ersten Gespräch diskret, einfühlsam und mit Fachexpertise. Die Kosten für das Erstgespräch in unserer Kinderwunschpraxis übernehmen in der Regel sowohl die gesetzlichen Krankenkassen als auch die Privatversicherungen. Ist eine künstliche Befruchtung (IVF, ICSI, Insemination) erforderlich, betrachten wir die Situation der Kostenübernahme mit Ihnen noch einmal individuell.

Unsere Kinderwunschpraxis: Leistungen für Ihren Weg zum Wunschkind

Ihre Kinderwunschpraxis informiert: Voraussetzungen zur Kostenübernahme

Und was ist, wenn die oben genannten Voraussetzungen bei mir/uns nicht erfüllt werden?

Auch wenn nicht alle Voraussetzungen für eine Kostenübernahme erfüllt sind – in unserer Praxis finden wir gemeinsam einen Weg

Porträt von Dr. Jan van Uem, Leiter des Kinderwunschzentrums Erlangen

Lassen Sie uns Ihren Traum verwirklichen

Nach oben scrollen
Social Media IconSocial Media IconSocial Media Icon