Follikelpunktion bei IVF & ICSI – sicher, schonend und erfahren durchgeführt

In unserem Video sieht man, wie die Eibläschen (auch Follikel genannt) abgesaugt werden. Man bezeichnet diesen Vorgang als „Follikelpunktion“. Sie wird in unserem Zentrum unter Narkose mit dem Anästhetikum Propofol und Ultiva durchgeführt, selbstverständlich durchgehend sorgsam überwacht von unserem Anästhesisten. Pro Eierstock braucht man durchschnittlich maximal drei bis vier Minuten, um sämtliche Follikel abzusaugen. Im Kinderwunschzentrum Erlangen dauert der gesamte Eingriff – vom Einleiten der Narkose bis zur Verlegung in den Aufwachraum – etwa 15 Minuten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In unserem Video ist die Eizelle (noch) nicht zu erkennen. Der weiße schattierte Strich, den man im Video sieht, ist die Punktionsnadel. Mittels eines Schlauches ist sie über eine Vakuumpumpe mit einem auf 37 Grad vorgewärmten Röhrchen verbunden. Darum ist in unserem Video auch kurz ein „Stopp!“ zu hören: Jetzt ist das Röhrchen voll! Die Follikelflüssigkeit wird dann in unserem direkt anliegenden Labor (nur etwa drei Meter entfernt!) untersucht, um die jeweilige(n) Eizelle(n) aufzufinden. Abhängig von dem geplanten Verfahren erhält die mittels Follikelpunktion erfolgreich sondierte Eizelle schließlich eine IVF oder ICSI Behandlung.

Mit der Follikelpunktion haben wir umfassend Erfahrung!

Vor mehr als 35 Jahren wurde eine Follikelpunktion von uns und anderen Zentren noch mittels Bauchspiegelung und vor etwa 30 Jahren vorübergend durch die Blase (transvesikal) durchgeführt. Seit etwa 25 Jahren erfolgt das Verfahren transvaginal, sprich durch die Scheide. Ambulant haben wir im Kinderwunschzentrum-Erlangen diesen Eingriff bereits über 20.000 Mal durchgeführt, glücklicherweise ohne nennenswerte Zwischenfälle. Letzteres gewiss auch deswegen, weil wir kompromisslos auf einer Narkose bestehen – in Ihrem Interesse!

Noch eine zusätzliche Info: Rechts oben in unserem Video erkennt man eine dunkle, freifließende Flüssigkeit. Diese entsteht natürlicherweise bei oder nach der Punktion, unter anderem auch abhängig von der Follikelzahl. Oft sammelt sich ein bis zwei Tage später im Bauchrauch (noch) mehr Flüssigkeit an. Abhängig von der Gesamtmenge und möglichen weiteren Beschwerden der Patientin spricht man hierbei dann von einer „Überstimulation“ oder „OHSS“ (=ovarian hyperstimulation syndrome).

Follikelpunktion im Kinderwunschzentrum-Erlangen:

  • fachkundig und stets unter Narkose
  • bereits über 18.000 Mal erfolgreich durchgeführt
  • gesamte Eingriffsdauer: nur etwa 15 Minuten
  • vorab ausreichend Raum für Ihre Fragen!

Eine Follikelpunktion ist ein routinierter Eingriff, den wir mit größter Sorgfalt und unter Vollnarkose durchführen – über 20.000 Mal sicher angewendet.“

Porträt von Dr. Jan van Uem, Leiter des Kinderwunschzentrums Erlangen

Lassen Sie uns Ihren Traum verwirklichen

Nach oben scrollen
Social Media IconSocial Media IconSocial Media Icon