Kinderwunsch: Experten-Beratung, Diagnostik und Behandlung in Ihrem Zentrum in Erlangen

Es gibt sehr viele Paare, die von Herzen gerne eigene Kinder hätten, bei denen die Familienplanung aber mit Hürden verbunden ist. In Deutschland bleibt jede sechste Ehe ungewollt kinderlos. Wenn Sie nicht schwanger werden, kann das verschiedene Ursachen haben – sowohl bei der Frau als auch beim Mann.
Das Kinderwunschzentrum Erlangen bietet umfassende Untersuchungen zur Fruchtbarkeit und modernste Behandlungsmethoden der Reproduktionsmedizin. Mit über 40 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfüllten Kinderwünschen begleiten wir Paare einfühlsam auf ihrem Weg zur Schwangerschaft.
Das Problem: Die meisten Betroffenen reden aus Scham nicht darüber – es ist ein Tabuthema. Insbesondere für Männer geht eine ausbleibende Schwangerschaft ihrer Partnerin oftmals mit einem verminderten Selbstwertgefühl einher. Belastet auch Sie ein unerfüllter Kinderwunsch, stehen Sie damit also keineswegs alleine da – rund zwei Millionen Paare in Deutschland plagt diese Thematik. Die beruhigende Nachricht: Die moderne Reproduktionsmedizin bietet eine Reihe erfolgsversprechender Methoden – lassen Sie uns darüber in einem professionellen und empathischen Rahmen sprechen.

Auf dieser Seite:

Was ist ein unerfüllter Kinderwunsch? Definition und Zeitpunkt

Aus medizinischer Sicht wird von einer ungewollten Kinderlosigkeit dann gesprochen, wenn nacheinem Jahr ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist. Zu beachten ist hierbei, dass Frauen über 35 bereits nach einem halben Jahr, in dem sie ein erfüllter Kinderwunsch begleitet, empfohlen wird, reproduktionsmedizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ursachen: Warum werde ich nicht schwanger?

Worin ein unerfüllter Kinderwunsch begründet liegt? Keine so leichte Frage. Denn es kann sowohl von der Unfruchtbarkeit der Frau als auch der des Mannes abhängen, wenn es mit dem Babyglück partout nicht klappt. In etwa 40 Prozent der Fälle liegt die Ursache bei der Frau, in 40 Prozent beim Mann und in 20 Prozent bei beiden Partnern oder es lässt sich keine eindeutige Ursache finden.
Gerade aus diesem Grund empfehlen wir vom Kinderwunschzentrum Erlangen, dass sich immer beide Partner untersuchen lassen sollten. Nur durch umfassende Untersuchungen zur Fruchtbarkeit von Frau und Mann können wir die genauen Ursachen identifizieren und eine erfolgreiche Behandlung planen.

Ursachen bei der Frau

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann bei der Frau durch verschiedene Faktoren verursacht werden:

  • Hormonelle Störungen: Probleme mit dem Eisprung, PCO-Syndrom (polyzystisches Ovarsyndrom), Schilddrüsenfunktionsstörungen oder erhöhte Prolaktinwerte können verhindern, dass die Frau schwanger wird.
  • Endometriose: Gebärmutterschleimhaut wächst außerhalb der Gebärmutter und kann die Fruchtbarkeit erheblich beeinträchtigen.
  • Eileiterbedingte Unfruchtbarkeit: Verschlossene oder beschädigte Eileiter durch frühere Infektionen oder Verwachsungen verhindern, dass Eizelle und Spermien zusammenkommen.
  • Alter der Frau: Mit zunehmendem Alter sinkt die Eizellreserve und die Qualität der Eizellen nimmt ab, was die Chance schwanger zu werden reduziert.
  • Anatomische Besonderheiten: Myome, Polypen oder Fehlbildungen der Gebärmutter können die Einnistung erschweren.

Durch gezielte Untersuchungen zur Fruchtbarkeit wie Hormonanalysen, Ultraschalluntersuchungen und Eileiterdurchgängigkeitsprüfungen können wir die spezifischen Ursachen bei Ihnen identifizieren.

Ursachen beim Mann

Oft, in der Frequenz eher zunehmend, liegt das Problem vor allem bei der eingeschränkten Zeugungsfähigkeit des Partners. Die männliche Fruchtbarkeit kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt sein:

  • Eingeschränkte Spermienqualität: Die Samenanalyse zeigt oft eine zu geringe Anzahl, verminderte Beweglichkeit oder fehlerhafte Form der Spermien.
  • Hormonelle Störungen beim Mann: Ein Mangel an Testosteron oder anderen Hormonen kann die Spermienproduktion beeinträchtigen.
  • Anatomische Probleme: Krampfadern am Hoden (Varikozele), Hodenhochstand oder verschlossene Samenleiter können die Fruchtbarkeit reduzieren.
  • Lebensstil-Faktoren: Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Übergewicht, Stress und Umweltgifte wirken sich negativ auf die Spermienqualität aus.

Die Samenanalyse ist die wichtigste Untersuchung zur männlichen Fruchtbarkeit und gibt uns wichtige Hinweise für die Behandlungsplanung. In unserem spezialisierten Labor untersuchen wir die Spermienqualität nach den aktuellen WHO-Kriterien.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Behandlungsmöglichkeiten im Kinderwunschzentrum Erlangen

Einen unerfüllten Kinderwunsch müssen Sie nicht zwangsläufig hinnehmen. Mit dem Kinderwunschzentrum Erlangen steht Ihnen ein einfühlsamer, kompetenter medizinischer Partner zur Seite, der Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem Babyglück begleitet. Auf dem komplexen Fachgebiet der modernen Reproduktionsmedizin sind wir schon seit vielen Jahren umfassend spezialisiert.

Wir begleiten Paare, die nicht schwanger werden, mit modernster Diagnostik und individuellen Therapiekonzepten. Auch die Beratung und Begleitung von Paaren, die bereits von einer oder mehreren Fehlgeburten betroffen waren, gehört zu unseren Schwerpunkten.

Wiederholte Fehlgeburten und Implantationsversagen: Wiederholte Aborte (recurrent spontaneous abortion), aber auch das Nichteintreten einer Schwangerschaft nach Maßnahmen der Assistierten Reproduktion mit guten Embryonen (recurrent implantation failure) bilden einen weiteren zentralen Schwerpunkt in unserem Leistungsspektrum.

Insbesondere hormonelle, genetische, anatomische, immunologische, aber auch Ursachen in Zusammenhang mit der Gerinnung sollten im Rahmen der Diagnostik zunächst abgeklärt werden, bevor versucht wird, erneut schwanger zu werden. Das alles bieten wir in unserer Praxis fachübergreifend an.

Für alle Familienformen: Darüber hinaus unterstützen wir auch gerne angehende Single-Mamas und lesbische Paare auf ihrem Weg zum Wunschkind.

Unsere Leistungen für Sie

Das Kinderwunschzentrum Erlangen ist für Sie da – mit:

  • Höchster Reproduktionsmedizin-Expertise: Wir kombinieren über 40 Jahre Erfahrung in der Kinderwunschbehandlung mit modernster Diagnostik und Therapie. Umfassende Untersuchungen zur Fruchtbarkeit von Frau und Mann bilden die Grundlage für Ihre individuelle Behandlung.
  • 20.000 erfüllte Kinderwünsche: Unsere Erfolgsquote spricht für sich – wir begleiten Paare gezielt und individuell zur ersehnten Schwangerschaft. Ob IVF, ICSI, Insemination oder andere Methoden – wir finden den richtigen Weg für Sie.
  • Empathie und Diskretion: Unser aufgeschlossenes Team schafft eine vertrauensvolle, geschützte Atmosphäre für Ihren gesamten Weg zum Kind. Wir verstehen die emotionale Belastung und begleiten Sie mit Sensibilität.
  • Individuelle Experten-Beratung: Von der ersten Ursachen-Analyse bis zur finalen Behandlung erhalten Sie einen persönlichen, auf Sie zugeschnittenen Therapieplan. Wir berücksichtigen die Fruchtbarkeit beider Partner und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.
  • Spezialisiertes In-house Labor: Kurze Wege und höchste Qualitätsstandards bei Verfahren wie IVF, ICSI, Samenanalysen und Embryonentransfer dank unseres eigenen Labors vor Ort. Ihre Proben müssen nicht transportiert werden – alles findet unter einem Dach statt.

Unsere Erfolgsraten und Erfahrung

Vertrauen Sie auf unser Kinderwunschzentrum in Erlangen, das auf über 40 Jahre Erfahrung in der Reproduktionsmedizin zurückblickt und bereits über 20.000 Paaren den Wunsch nach einem Kind erfüllt hat.

Wir wissen, dass die Erfolgsraten stark von der individuellen Diagnostik der Ursachen abhängen. Deshalb bieten unsere Experten eine umfassende Beratung und leiten daraus die optimale Behandlung ab – sei es IVF, ICSI, Insemination oder eine andere Therapie.

Die Erfolgschancen, schwanger zu werden, hängen von verschiedenen Faktoren ab: dem Alter der Frau, der Spermienqualität des Mannes, der Dauer der Unfruchtbarkeit und den spezifischen Ursachen. Nach gründlichen Untersuchungen zur Fruchtbarkeit beider Partner können wir Ihre persönlichen Erfolgschancen realistisch einschätzen.

Wir legen Wert auf Transparenz und besprechen Ihre persönlichen Erfolgschancen im Detail, um Ihren Weg zur Schwangerschaft bestmöglich zu ebnen. Unser Ziel ist es, dass Sie schnell und erfolgreich schwanger werden.

Online-Terminbuchung: So starten Sie Ihre Behandlung

Im Kinderwunschzentrum Erlangen ist die persönliche Beratung der erste und wichtigste Schritt auf Ihrem Weg zum Wunschkind. Unser Experten-Team nimmt sich Zeit, um Ihre Situation genau zu analysieren und die Ursachen des unerfüllten Kinderwunsches zu verstehen.

Erstberatung: Basierend auf der Diagnostik erstellen wir für Paare individuelle Behandlungspakete, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir besprechen mit Ihnen:

  • Notwendige Untersuchungen zur Fruchtbarkeit von Frau und Mann
  • Mögliche Ursachen, warum Sie nicht schwanger werden
  • Behandlungsoptionen (IVF, ICSI, Insemination)
  • Erfolgsraten und Kosten
  • Zeitlichen Ablauf der Behandlung

Terminbuchung: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Termin für eine Erstberatung einfach und unkompliziert online zu buchen. Wir verstehen, dass der erste Schritt eine hohe emotionale Hürde darstellt. Daher bieten wir Paaren die bequeme Möglichkeit, Termine für eine vertrauliche Experten-Beratung direkt online zu reservieren.

So starten Sie schnell und diskret in Ihre Behandlung und erhöhen Ihre Chance auf eine erfolgreiche Schwangerschaft. Alternativ stehen wir Ihnen natürlich auch telefonisch für die Terminvereinbarung zur Verfügung.

Starten Sie jetzt: Informieren Sie sich über die Ursachen Ihrer Kinderlosigkeit und schieben Sie Ihren Weg zur Schwangerschaft nicht weiter auf. Je früher wir mit den Untersuchungen beginnen, desto besser Ihre Chancen, schwanger zu werden.

Seit 1989 begleite ich Paare auf ihrem Weg zum Wunschkind – und jede Geschichte berührt mich. Wenn Sie nicht schwanger werden, fühlen Sie sich oft allein. Doch Sie sind es nicht. In unserem Kinderwunschzentrum in Erlangen führen wir täglich umfassende Untersuchungen zur Fruchtbarkeit von Frau und Mann durch. Wir analysieren die Ursachen – ob hormonelle Störungen, eingeschränkte Spermienqualität oder Probleme der Eileiter – und entwickeln dann Ihren individuellen Behandlungsplan. Mit über 20.000 erfüllten Kinderwünschen wissen wir: Die richtige Diagnostik und Behandlung können den Unterschied machen. Mein Team und ich kombinieren modernste Reproduktionsmedizin mit echter Empathie. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, erklären jeden Schritt transparent und sind auch in schwierigen Momenten für Sie da. Ihr Traum, schwanger zu werden, ist unser Antrieb. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihnen helfen können.

Facharzt für Gynäkologie und Reproduktionsmedizin
Leiter Kinderwunschzentrum Erlangen

Porträt von Dr. Jan van Uem, Leiter des Kinderwunschzentrums Erlangen

Häufig gestellte Fragen zum Kinderwunsch

Das Kinderwunschzentrum Erlangen bietet umfassende Untersuchungen zur Fruchtbarkeit für Frau und Mann sowie modernste Methoden der künstlichen Befruchtung. Unsere Praxis in Erlangen ist spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von unerfülltem Kinderwunsch. Wenn Sie nicht schwanger werden, führen wir zunächst eine gründliche Diagnostik durch, um die individuellen Ursachen zu identifizieren. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Reproduktionsmedizin und mehr als 20.000 erfüllten Kinderwünschen gehören wir zu den führenden Zentren in der Region. Wir bieten IVF, ICSI und weitere Behandlungsmethoden in unserem eigenen Labor vor Ort. Sie können online einen Termin für eine Erstberatung vereinbaren oder uns telefonisch kontaktieren.

Eine Beratung zur IVF-Therapie können Sie bei uns im Kinderwunschzentrum Erlangen schnell und unkompliziert online buchen. Wenn Sie trotz regelmäßigem Geschlechtsverkehr über ein Jahr nicht schwanger werden, empfehlen wir eine reproduktionsmedizinische Beratung. Frauen über 35 Jahren sollten bereits nach einem halben Jahr professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. In der Erstberatung analysiert unser Experten-Team Ihre individuelle Situation, bespricht mögliche Ursachen und erstellt einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Wir erklären Ihnen ausführlich den Ablauf einer IVF-Behandlung, die zu erwartenden Erfolgsraten und alle damit verbundenen Schritte. Die Terminbuchung ist diskret und vertraulich möglich. Alternativ erreichen Sie uns auch telefonisch für eine Terminvereinbarung.

Das Kinderwunschzentrum Erlangen bietet umfassende Kinderwunschbehandlungen, die sowohl die Fruchtbarkeit der Frau als auch des Mannes berücksichtigen. Wir empfehlen immer, dass sich beide Partner untersuchen lassen, da die Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit bei beiden liegen können. Unser Leistungsspektrum umfasst die komplette Diagnostik und Behandlung: hormonelle Untersuchungen, Samenanalysen für den Mann, Eileiterdurchgängigkeitsprüfungen, IVF, ICSI, Insemination und Kryokonservierung. Besonders spezialisiert sind wir auch auf wiederholte Fehlgeburten und Implantationsversagen. Mit unserem eigenen Labor vor Ort garantieren wir kurze Wege und höchste Qualitätsstandards. Unser fachübergreifendes Team aus Reproduktionsmedizinern, Biologen und Psychologen begleitet Paare individuell auf ihrem Weg zum Wunschkind. Wir unterstützen auch Single-Frauen und lesbische Paare.

Im Kinderwunschzentrum Erlangen können Sie Untersuchungen zur männlichen Fruchtbarkeit und eine professionelle Samenanalyse direkt bei uns vereinbaren. Die Samenanalyse ist eine der wichtigsten Untersuchungen, wenn ein Paar nicht schwanger wird. In unserem spezialisierten Labor untersuchen wir die Spermienqualität, Beweglichkeit und Konzentration nach den aktuellen WHO-Kriterien. Die Untersuchung der Fruchtbarkeit beim Mann ist völlig schmerzfrei und liefert wichtige Erkenntnisse über die Zeugungsfähigkeit. Häufig liegt die Ursache für unerfüllten Kinderwunsch beim Mann, weshalb eine frühzeitige Abklärung wichtig ist. Bei auffälligen Befunden beraten wir Sie zu weiteren Behandlungsmöglichkeiten wie ICSI oder hormonellen Therapien. Die Terminvereinbarung erfolgt diskret online oder telefonisch. Eine Samenanalyse kann oft zeitnah durchgeführt werden.

Im Kinderwunschzentrum Erlangen bieten wir psychologische Begleitung für Paare an, die mit unerfülltem Kinderwunsch zu kämpfen haben. Wenn die Frau über einen längeren Zeitraum nicht schwanger wird, kann dies eine erhebliche emotionale Belastung für beide Partner darstellen. Unser Team versteht, dass neben der medizinischen Behandlung auch die psychische Unterstützung entscheidend ist. Wir vermitteln Ihnen professionelle psychologische Beratung, die Sie durch alle Phasen der Kinderwunschbehandlung begleitet. Die psychologische Unterstützung hilft Paaren, mit Stress, Ängsten und der emotionalen Achterbahn während der Behandlung umzugehen. Auch bei wiederholten Fehlgeburten oder erfolglosen Behandlungsversuchen ist psychologische Begleitung wichtig. Sprechen Sie uns in der Erstberatung auf dieses Thema an – wir nehmen uns Zeit für Ihre Sorgen und Fragen.

Das Kinderwunschzentrum Erlangen bemüht sich um möglichst kurze Wartezeiten für IVF-Behandlungen. Nach der Erstberatung und den notwendigen Voruntersuchungen zur Fruchtbarkeit von Frau und Mann können wir in der Regel zügig mit der eigentlichen IVF-Therapie beginnen. Die Wartezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zeitpunkt Ihres Menstruationszyklus und den erforderlichen Voruntersuchungen. Viele Paare möchten schnell schwanger werden und schätzen unsere effizienten Abläufe. Durch unser eigenes Labor vor Ort können wir Behandlungszyklen optimal planen und durchführen. Im Vergleich zu großen Kliniken profitieren Sie bei uns von persönlicher Betreuung und kürzeren Wartezeiten. Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung – wir besprechen mit Ihnen den individuellen Zeitplan für Ihre Behandlung und können Ihnen eine realistische Einschätzung geben.

Das Kinderwunschzentrum Erlangen bietet professionelle Kryokonservierung zur Erhaltung der Fruchtbarkeit an. Mit der Eizellkonservierung können Frauen ihre Fruchtbarkeit für die Zukunft bewahren – sei es aus medizinischen Gründen (z.B. vor einer Chemotherapie) oder aus persönlichen Gründen (Social Freezing). In unserem spezialisierten Labor werden Eizellen nach modernsten Methoden mittels Vitrifikation eingefroren und können Jahre später aufgetaut und befruchtet werden, wenn Sie schwanger werden möchten. Auch Spermien des Mannes und bereits befruchtete Eizellen (Embryonen) können kryokonserviert werden. Die Qualität der Eizellen ist dabei entscheidend – je jünger die Frau bei der Entnahme, desto höher die späteren Erfolgsraten. Wir beraten Sie ausführlich über den Ablauf, die Kosten und die rechtlichen Aspekte der Kryokonservierung. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin für weitere Informationen.

Das Kinderwunschzentrum Erlangen verfügt über ein hochmodernes eigenes Labor für alle Untersuchungen zur Fruchtbarkeit von Mann und Frau. In unserem spezialisierten Labor führen wir sämtliche reproduktionsmedizinischen Verfahren durch: Samenanalysen, IVF, ICSI, Embryonenkultur und Kryokonservierung. Der große Vorteil eines eigenen Labors vor Ort sind die kurzen Wege und die lückenlose Qualitätskontrolle. Ihre Proben und Eizellen müssen nicht transportiert werden, was die Erfolgschancen erhöht. Unser Laborteam aus erfahrenen Biologen arbeitet nach höchsten Qualitätsstandards und verwendet modernste Labortechnik. Die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Labor ermöglicht eine optimale Abstimmung während Ihrer Behandlung. Wenn Sie nicht schwanger werden, können wir dank unseres Labors umfassende Diagnostik und Behandlung unter einem Dach anbieten.

Wenn Sie nicht schwanger werden, sind verschiedene Untersuchungen zur Fruchtbarkeit von Frau und Mann notwendig. Bei der Frau gehören dazu: Hormonuntersuchungen (z.B. AMH, FSH, LH), Ultraschalluntersuchungen der Gebärmutter und Eierstöcke, Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit und Analyse des Menstruationszyklus. Beim Mann ist die Samenanalyse die zentrale Untersuchung der Fruchtbarkeit, bei der Spermienanzahl, Beweglichkeit und Form beurteilt werden. Zusätzlich können hormonelle Untersuchungen beim Mann sinnvoll sein. Im Kinderwunschzentrum Erlangen führen wir eine umfassende Diagnostik durch, um die Ursachen zu identifizieren. Häufige Ursachen sind Hormonstörungen, Endometriose, eingeschränkte Spermienqualität oder Störungen der Eileiter. Erst nach einer gründlichen Untersuchung beider Partner können wir einen individuellen Behandlungsplan erstellen. Die Diagnostik ist die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie.

Im Kinderwunschzentrum Erlangen untersuchen wir grundsätzlich beide Partner gemeinsam, da sowohl die Fruchtbarkeit der Frau als auch des Mannes für eine Schwangerschaft entscheidend sind. In etwa 40 Prozent der Fälle liegt die Ursache beim Mann, in 40 Prozent bei der Frau und in 20 Prozent bei beiden Partnern. Deshalb empfehlen wir immer eine parallele Untersuchung. Beim Ersttermin besprechen wir mit Ihnen als Paar die Krankengeschichte und planen die Diagnostik. Für den Mann umfasst dies primär die Samenanalyse, für die Frau Hormonuntersuchungen und gynäkologische Untersuchungen. Die gemeinsame Untersuchung spart Zeit und ermöglicht eine schnellere Diagnose. Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der beide Partner offen über das Thema sprechen können. Nach Abschluss der Diagnostik erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, um Ihre Chance schwanger zu werden zu maximieren.

Nach einer IVF-Behandlung erfolgt der Embryotransfer in die Gebärmutter der Frau typischerweise 3-5 Tage nach der Eizellentnahme. Etwa 14 Tage nach dem Transfer wird durch einen Bluttest (Beta-HCG) festgestellt, ob die Frau schwanger geworden ist. Die gesamte IVF-Behandlung von Stimulation bis zum Schwangerschaftstest dauert etwa 4-6 Wochen. Die Erfolgsrate hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere dem Alter der Frau: Bei Frauen unter 35 Jahren liegt die Schwangerschaftsrate pro IVF-Versuch bei etwa 40-50 Prozent, bei Frauen über 40 Jahren sinkt sie auf etwa 10-15 Prozent. Viele Paare werden beim ersten Versuch schwanger, andere benötigen mehrere Behandlungszyklen. Im Kinderwunschzentrum Erlangen mit über 20.000 erfüllten Kinderwünschen besprechen wir mit Ihnen realistische Erfolgsaussichten basierend auf Ihrer individuellen Situation.

Vor einer Kinderwunschbehandlung sind beim Mann mehrere Untersuchungen zur Fruchtbarkeit notwendig. Die wichtigste Untersuchung ist das Spermiogramm (Samenanalyse), bei dem die Anzahl, Beweglichkeit, Form und Vitalität der Spermien analysiert werden. Diese Untersuchung sollte nach 2-7 Tagen sexueller Enthaltsamkeit durchgeführt werden und bei auffälligen Befunden nach 4-12 Wochen wiederholt werden. Zusätzlich können Hormonuntersuchungen sinnvoll sein (Testosteron, FSH, LH), um hormonelle Störungen auszuschließen. Bei bestimmten Fragestellungen kann auch eine Ultraschalluntersuchung der Hoden oder eine genetische Untersuchung notwendig sein. Im Kinderwunschzentrum Erlangen führen wir alle notwendigen Untersuchungen zur männlichen Fruchtbarkeit durch. Die Ergebnisse sind entscheidend für die Wahl der richtigen Behandlungsmethode – ob Insemination, IVF oder ICSI die beste Option ist, um schwanger zu werden.

Ja, auch nach einer Eileiterstörung können Frauen schwanger werden. Wenn beide Eileiter verschlossen oder beschädigt sind, ist eine natürliche Schwangerschaft zwar nicht möglich, aber mit reproduktionsmedizinischen Methoden wie IVF sehr gute Erfolge erzielt werden. Bei der IVF werden die Eizellen direkt aus den Eierstöcken entnommen und im Labor befruchtet, sodass die Eileiter umgangen werden. Wenn nur ein Eileiter betroffen ist und der andere funktionstüchtig ist, kann eine Schwangerschaft auch auf natürlichem Weg oder mit Insemination erreicht werden. Im Kinderwunschzentrum Erlangen überprüfen wir die Eileiterdurchgängigkeit durch spezielle Untersuchungen und beraten Sie zur besten Behandlungsoption. Eileiterstörungen können verschiedene Ursachen haben: frühere Infektionen, Endometriose oder Verwachsungen nach Operationen. Mit der richtigen Behandlung haben Sie gute Chancen, trotz Eileiterproblemen schwanger zu werden.

Wenn die Spermienqualität des Mannes eingeschränkt ist, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, damit die Frau schwanger werden kann. Bei leicht eingeschränkter Spermienqualität kann eine Insemination (IUI) helfen, bei der die Spermien aufbereitet und direkt in die Gebärmutter eingebracht werden. Bei mittelmäßig bis stark eingeschränkter Spermienqualität ist oft eine IVF sinnvoll. Bei sehr stark eingeschränkter Spermienqualität, geringer Spermienzahl oder schlechter Beweglichkeit ist die ICSI die Methode der Wahl – hierbei wird ein einzelnes Spermium direkt in die Eizelle injiziert. In manchen Fällen können auch Hormonbehandlungen die Spermienqualität verbessern. Zusätzlich empfehlen wir Lebensstilanpassungen: Rauchverzicht, Alkoholreduktion, gesunde Ernährung und Vermeidung von Hitze. Im Kinderwunschzentrum Erlangen analysieren wir die Spermienqualität genau und wählen die erfolgversprechendste Behandlung für Ihre Situation aus.

Jetzt Termin vereinbaren

Nach oben scrollen
Social Media IconSocial Media IconSocial Media Icon